30. September 2025
Home » Blog » Selbstführung: Leadership beginnt bei Dir

Selbstführung: Leadership beginnt bei Dir

Selbstführung: Leadership beginnt bei Dir

🧐 Bist Du eine Führungspersönlichkeit – auch wenn Du kein Team leitest?

Viele Menschen verbinden Leadership mit formaler Verantwortung.

Teamleitung, Abteilungsführung oder Geschäftsführung.

Doch wahre Führung hat eine viel persönlichere Wurzel und beginnt nicht erst, wenn Dir ein Titel verliehen wird.
Leadership beginnt immer bei Dir.

Warum Selbstführung die Basis von Leadership ist

Wenn Du Dich selbst nicht kennst, nicht steuern und nicht regulieren kannst – wie willst Du dann andere klar und empathisch führen?

Selbstführung bedeutet, Verantwortung zu übernehmen:

  • für Deine Gedanken,
  • für Deine Emotionen,
  • für Deine Entscheidungen.

Es ist der erste Schritt, bevor Empathie, Klarheit und der Dienst am Menschen überhaupt möglich werden. Genau hier setzt modernes Leadership an. In meinem Artikel „Wertvolles Leadership: WORT als Grundlage des Vertrauens“ zeige ich, wie Wertschätzung, Offenheit, Reliabilität und Transparenz (WORT-Prinzip) echte Führungskultur entstehen lassen.

Modern Leadership heißt: bewusst gestalten

Klassisches Management sagt: „Ich bestimme.“
Modern Leadership sagt: „Ich gestalte bewusst – und beginne bei mir.“

Diese bewusste Haltung eröffnet Dir neue Handlungsräume. Sie ist die Voraussetzung, um andere nicht zu kontrollieren, sondern zu inspirieren.

Selbstführung ist dabei mehr als Selbstdisziplin. Es geht um innere Klarheit, Achtsamkeit und die Fähigkeit, Dich in anspruchsvollen Situationen neu auszurichten. Genau das beschreibt das Modell ACR Attendancy (Awaken · Clarify · Realign) – wach werden, Klarheit gewinnen und sich ausrichten.

Mehr dazu erfährst Du im Artikel „Was Leadership mit Neubeginn zu tun hat“.

Selbstführung in der Praxis

Stell Dir vor, Du stehst vor einer herausfordernden Entscheidung. Stress steigt auf und Zweifel melden sich.
Doch genau hier zeigt sich Deine Selbstführung.

  • Atmest Du bewusst durch?
  • Klärst Du Deine Werte und Ziele?
  • Entscheidest Du aktiv statt reaktiv?

Solche Momente formen Deine Leadership-Qualität – unabhängig davon, ob Du gerade ein Team leitest oder nur Dich selbst.

Leadership beginnt bei Dir

Leadership ist keine Funktion. Es ist eine Haltung.
Und diese Haltung entsteht, wenn Du beginnst, Dich selbst klar, respektvoll und bewusst zu führen.

Selbstführung ist die Wurzel.
Leadership ist die Frucht.

Also: Bist Du für Dich schon eine Führungspersönlichkeit?

Reflexionsfragen für Dich

  • Wann hast Du Dich das letzte Mal selbst bewusst geführt?
  • Welche Entscheidung war dabei besonders herausfordernd?
  • In welchen Momenten verlässt Du Dich auf Deine Intuition?
  • Wo merkst Du, dass Selbstführung Dir schwerfällt?
  • Was würdest Du über Dich selbst gern noch klarer verstehen?

Folge mir auf LinkedIn

Stephan Davis

„Entdecke die Möglichkeiten“ ist ein Prinzip, dass nicht nur ein IKEA-Slogan ist, sondern viel mehr mit der Gestaltung des täglichen Miteinanders zusammenhängt. Das erfordert unkonventionelles Herangehen, Denken und Handeln. Das zeichnet mich auch im Wesentlichen aus.

Alle Beiträge ansehen von Stephan Davis →