19. April 2025

Die Stärke der Vielseitigkeit: Mein Leben als Scanner und Generalist

Die Stärke der Vielseitigkeit: Mein Leben als Scanner und Generalist

Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dich die Frage „Worum geht’s bei Dir eigentlich?“ unruhig macht?

Die Frage, die alles anstößt

Die Frage „Worum geht’s bei Dir eigentlich?“ hat Brigitta häufig gestellt bekommen und wir haben uns hierzu – von Scanner zu Scanner – ausgetauscht. Da kam mir die Idee einen Artikel über mich als Generalist und Scanner zu schreiben.

Ich schreibe über viele verschiedene Themen, engagiere mich in unterschiedlichen Bereichen und liebe es, immer neue Zusammenhänge zu entdecken. Für manche mag das sprunghaft wirken – für mich ist es einfach, wer ich bin. Ich bin ein Scanner und Generalist.

Das bedeutet, dass ich mich nicht auf ein einziges Thema beschränke. Ich denke vernetzt, sehe Verbindungen zwischen unterschiedlichen Aspekten und bringe diese Perspektive in meine Arbeit, meine Projekte und mein Leben ein. Echte Veränderung passen und passieren nicht in einer Schublade, sondern im Zusammenspiel vieler Ideen, Menschen und Möglichkeiten.
🙏 Danke für die Inspiration und den Austausch, was zu diesem Artikel geführt hat, liebe Brigitta.

Entdecke die Möglichkeiten: Mein Weg als Scanner und Generalist

„Entdecke die Möglichkeiten“ ist ein Prinzip, das nicht nur ein IKEA-Slogan ist, sondern vielmehr mit der Gestaltung des täglichen Miteinanders zusammenhängt. Das erfordert unkonventionelles Herangehen, Denken und Handeln – und das zeichnet mich im Wesentlichen aus.

Über viele Jahre hinweg beschäftige ich mich intensiv mit den Themen New Leadership und Persönlichkeitsentwicklung. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind diese beiden Bereiche untrennbar miteinander verbunden. Diese Prinzipien habe ich in meinen eigenen Führungsstil einfließen lassen. Heute habe ich das Privileg, Menschen auf ihrem Weg ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten.

Meine Devise lautet dabei „manage it together“ – gemeinsam bewegen wir mehr!

Von der Entwicklung von Lösungen bis zur Umsetzung bin ich gerne ganz vorn dabei. Das beinhaltet für mich, den Mut zu haben, als Erster neue Wege zu gehen und Risiken in Kauf zu nehmen. Dazu gehört, dass neue Methoden, Arbeitsweisen und Theorien für mich zum Entdecken da sind – so bin ich heute begeisterter New Work und Arbeit 4.0-Enthusiast.

Auf dieser Basis gestalte ich die zukünftige gemeinsame Arbeitswelt frei nach dem Motto: „Arbeite, wann, wo und wie Du möchtest!“

Was bedeutet es, ein Scanner zu sein?

Eine Scannerpersönlichkeit ist jemand, der sich für viele verschiedene Themen begeistert und sich nicht auf ein einzelnes Gebiet festlegen möchte. Scanner denken vielseitig und vernetzt, sie lieben es, neue Dinge zu entdecken und Zusammenhänge zu erkennen. Diese Neugier und Vielfalt sind ihre größten Stärken, auch wenn sie manchmal von anderen als „sprunghaft“ missverstanden werden. Es gibt verschiedene Typen von Scannerpersönlichkeiten, wie z. B. den Doppel- oder Mehrfachscanner, den Forscher oder den Experten-Scanner. Jeder Typ hat seine eigenen Stärken und Herangehensweisen an die Welt.

Ein Scanner zu sein bedeutet, offen für Neues zu bleiben und gleichzeitig kreative Lösungen zu schaffen, die verschiedene Perspektiven miteinander verbinden. Diese Fähigkeit macht Scanner zu inspirierenden Persönlichkeiten – sowohl beruflich als auch persönlich.

Wenn Du mehr über die unterschiedlichen Scanner-Typen erfahren möchtest, empfehle ich Dir den Artikel von Karrierebibel: Scannerpersönlichkeiten und ihre Vielfalt entdecken.

Warum ich mich als Scanner wohlfühle

Für mich ist meine Vielseitigkeit keine Schwäche – sie ist meine größte Stärke.

Ich tauche mit Begeisterung in verschiedene Themen ein: Digitalisierung, Mentorship, Persönlichkeitsentwicklung, Wertearbeit und IT-Sicherheit sind nur einige davon. Jedes Mal, wenn ich mich mit einem neuen Bereich beschäftige, entdecke ich Zusammenhänge, die andere (vielleicht) übersehen.

Ich sehe das große Ganze, aber auch die Details. Als Scanner liebe ich es, die Verbindungen zu schaffen und Lösungen zu finden, die über den Tellerrand hinausgehen. Ob ich Menschen dabei helfe, Klarheit in ihren Alltag zu bringen, oder Unternehmen dabei unterstütze, ihren Fokus neu auszurichten – mein Ansatz bleibt ganzheitlich.

➡ Alles ist miteinander verbunden, und genau das macht meinen Weg so spannend.

Die Herausforderungen eines Scanners

Natürlich gibt es auch Herausforderungen. Als Scanner lege ich mich nicht auf ein einziges Thema fest. Das führt manchmal dazu, dass ich viele Projekte gleichzeitig starte oder Ideen habe, die nicht sofort realisiert werden können. Es erfordert Klarheit und Struktur, um den Überblick zu behalten und nicht das Gefühl zu bekommen, den Fokus zu verlieren.

Andere verstehen diesen Ansatz nicht immer. Manche sagen: „Jetzt beschäftigt er sich schon wieder mit etwas Neuem.“ Doch für mich ist das keine Ablenkung, sondern eine natürliche Weiterentwicklung.

💡 Es ist wie ein Puzzle – jede Idee fügt sich zu einem größeren Bild zusammen.

Wie ich meine Vielseitigkeit nutze

Ich habe über die Jahre gelernt, meine Vielseitigkeit nicht nur zu akzeptieren, sondern gezielt einzusetzen, um meinen beruflichen und persönlichen Weg zu gestalten. Als Scanner und Generalist sehe ich meine Fähigkeit, verschiedene Interessen und Themen miteinander zu verbinden, als einen meiner größten Vorteile. Diese Prinzipien leiten mich dabei:

1. Temporäre Prioritäten setzen

Ich muss mich nicht auf ein Thema festlegen, aber ich kann mich vorübergehend auf bestimmte Projekte konzentrieren. Das gibt mir den Raum, tiefer in Themen einzutauchen, ohne meine anderen Interessen zu vernachlässigen.

Ich sehe es nicht als Schwäche – im Gegenteil, ich schätze die Vielfalt meiner Interessen. Doch ich habe erkannt, wie wichtig es ist, temporäre Prioritäten zu setzen. Das bedeutet, mich für eine bestimmte Zeit auf ein Projekt oder Thema zu konzentrieren, ohne meine anderen Interessen zu vernachlässigen.

Dieser Ansatz erlaubt es mir, tief in ein Thema einzutauchen, dabei fokussiert zu bleiben und trotzdem flexibel zu bleiben, um auf neue Gelegenheiten oder Herausforderungen zu reagieren. Ob es darum geht, Führungskräfte nach dem New-Leadership-Prinzip zu begleiten, Auszubildende auf ihrem beruflichen Weg zu unterstützen oder kreative Lösungen in der IT-Sicherheit zu entwickeln – durch klare Prioritäten gelingt es mir, meinen vielseitigen Ansatz produktiv zu nutzen.

2. Ganzheitlich denken

Als Generalist betrachte ich immer das große Ganze – sei es im Beruf, als Mentor oder privat. Ich sehe, wie verschiedene Bereiche zusammenhängen, und bringe diese Verbindungen in meine Arbeit ein. Das hilft mir, kreative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Ich betrachte ich alles im größeren Zusammenhang. Für mich gibt es keine isolierten Themen – alles ist miteinander verbunden. Diese Sichtweise prägt meine Arbeit als Mentor, Ausbilder und Führungskräfteentwickler. Ich stelle mir Fragen wie: „Wie hängt dieses Projekt mit der Weiterentwicklung des Teams zusammen? Welche Werte fördern nicht nur die Einzelperson, sondern auch die Gemeinschaft?“

Dieses ganzheitliche Denken erlaubt es mir, kreative und nachhaltige Lösungen zu finden, die oft über den ursprünglichen Kontext hinauswirken. Es hilft mir, sowohl praktische Ansätze als auch visionäre Ideen zu kombinieren und so einen echten Mehrwert zu schaffen. Egal, ob es um Persönlichkeitsentwicklung, Wertearbeit oder Digitalisierung geht – ich strebe danach, die Verbindungen zwischen den Themen zu nutzen, um ganzheitliche Ansätze zu entwickeln.

3. Struktur schaffen

Ich arbeite gerne mit klaren Systemen, die mir helfen, meine Ideen zu organisieren. Notizen, Mindmaps und digitale Tools sind meine ständigen Begleiter, um sicherzustellen, dass ich den Überblick behalte und mich auf das Wesentliche konzentriere.

Die Vielzahl an Interessen und Themen kann schnell überwältigend wirken, aber ich habe gelernt, wie wichtig Struktur ist. Klarheit und Organisation sind für mich essenziell, um den Überblick zu behalten und die einzelnen Puzzleteile sinnvoll zusammenzufügen. Notizen, wie Microsoft OneNote sind dabei meine täglichen Begleiter. Sie helfen mir, Ideen festzuhalten, Projekte zu priorisieren und meinen Fokus auf das Wesentliche zu legen.

Diese Struktur ermöglicht es mir, flexibel zu bleiben und gleichzeitig meine Ziele konsequent zu verfolgen. Egal, ob ich ein Konzept für die Entwicklung von Ausbildern gestalte oder Führungskräfte zu mehr Resilienz inspiriere – durch systematische Herangehensweisen schaffe ich Raum für Kreativität und Innovation.

4. Missverständnisse gelassen annehmen

Ich erkläre meine Perspektive gerne – warum ich verschiedene Themen verbinde und welche Vorteile das bringt. Oft führt das zu neuen Gesprächen und einem besseren Verständnis für meine Arbeit.

Ich habe oft erlebt, dass meine Vielseitigkeit von außen als Sprunghaftigkeit interpretiert wird. Doch anstatt mich davon entmutigen zu lassen, nutze ich die Gelegenheit, meine Perspektive zu erklären. Ich zeige, wie meine verschiedenen Interessen und Themen zusammenwirken und warum diese Verbindungen wertvoll sind.

Dieser Ansatz führt nicht nur zu einem besseren Verständnis meiner Arbeit, sondern auch zu wertvollen Gesprächen und neuen Einsichten. Es freut mich immer wieder, wenn ich durch diese Offenheit andere dazu inspirieren kann, ihre eigene Vielseitigkeit ebenfalls als Stärke zu sehen.

Diese Prinzipien sind das Fundament meines Handelns. Sie helfen mir, die Vielfalt meiner Interessen zu nutzen, ohne mich dabei zu verlieren. Sie geben mir Klarheit und Fokus, während sie gleichzeitig Raum für Kreativität, Wachstum und Innovation lassen. Vielseitigkeit ist keine Bürde – sie ist eine Stärke, die es ermöglicht, neue Wege zu entdecken und andere zu inspirieren.
➡ „Wie kannst Du Deine Vielseitigkeit nutzen, um innovative Lösungen zu schaffen?“

Mein Ansatz im Mentoring: Menschen auf ihrem Weg begleiten

Ein zentraler Teil meiner Arbeit ist das Mentoring. Dabei geht es für mich nicht nur darum, Wissen weiterzugeben, sondern vor allem darum, Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Im Mentoring helfe ich anderen, Klarheit zu gewinnen, Stärken zu erkennen und ihre individuellen Ziele zu erreichen – sei es im beruflichen Kontext oder in ihrer persönlichen Entwicklung.

Für mich ist der Mensch im Mittelpunkt. Ich höre zu, stelle die richtigen Fragen und biete eine Perspektive, die sowohl ermutigt als auch herausfordert. Mentoring ist für mich eine Partnerschaft, bei der es darum geht, gemeinsam zu wachsen und Neues zu entdecken. Mein Ziel ist es, Menschen zu befähigen, Verantwortung für ihren eigenen Weg zu übernehmen und mutig voranzugehen.

Meine Rolle als Ausbilder und Entwickler von Führungspersönlichkeiten

Als Ausbilder trage ich Verantwortung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Menschen zu inspirieren und zu stärken. Mein Fokus liegt darauf, Ausbildende und Auszubildende gleichermaßen zu begleiten und sie auf ihrem Weg zur Entfaltung ihres Potenzials zu unterstützen. Hierbei setze ich gezielt auf ganzheitliche Ansätze, die sowohl fachliche als auch persönliche Entwicklung umfassen.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Entwicklung von Führungskräften nach dem Prinzip des New Leadership. Für mich bedeutet das, Führungskräften nicht nur klassische Managementfähigkeiten beizubringen, sondern sie auch für empathisches und zukunftsorientiertes Denken zu sensibilisieren. New Leadership legt den Fokus auf den Menschen und seine individuellen Stärken, und genau diese Philosophie gebe ich weiter.

Dabei hilft mir meine Vielseitigkeit enorm. Denn jede Führungspersönlichkeit und jede Ausbildungssituation erfordert Einfühlungsvermögen, Klarheit und die Fähigkeit, die verschiedenen Perspektiven zu verbinden. Dieses Zusammenspiel von Ausbildung, Mentoring und Leadership-Entwicklung ist für mich nicht nur Arbeit, sondern eine Leidenschaft.

Verständnis: Die Grundlage für alles

Für mich ist Verständnis der Schlüssel, der alles öffnet. Ob in der Zusammenarbeit, im Mentoring oder im persönlichen Wachstum – ohne Verständnis bleibt Entwicklung oberflächlich.

Ich sehe Verständnis als die Basis für alle Verbindungen, die wir knüpfen – sei es zwischen Menschen, Ideen oder Möglichkeiten. Es beginnt mit Zuhören, sich auf andere einzulassen und verschiedene Perspektiven zu akzeptieren. Das schafft nicht nur Klarheit, sondern auch Vertrauen.

In einer Welt, die oft dazu neigt, in Gegensätzen zu denken, ist Verständnis das verbindende Element. Es erlaubt uns, Konflikte zu lösen, Innovation zu schaffen und gemeinsam voranzukommen. Für mich ist es die Grundlage für echte Zusammenarbeit und ein Schlüssel zu einem erfüllten Leben.

Warum ich mich als Generalist besonders wichtig finde

In einer Welt, die oft auf Spezialisierung fixiert ist, glaube ich daran, dass Generalisten wie ich eine wertvolle Rolle spielen. Wir sind die Brückenbauer – die Menschen, die verschiedene Perspektiven vereinen und Innovation vorantreiben.

Ich sehe meine Rolle darin, unterschiedliche Menschen und Ideen zusammenzubringen. Ob in Teams, bei Projekten oder in der Persönlichkeitsentwicklung – mein Ansatz basiert darauf, das Beste aus verschiedenen Welten zu kombinieren. Das ist für mich nicht nur spannend, sondern auch unglaublich bereichernd.

Wie meine Vielseitigkeit anderen hilft

Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, ihre eigene Vielseitigkeit zu erkennen und zu nutzen. Egal, ob Du ein Scanner bist oder einfach jemanden suchst, der Dich dabei unterstützt, Klarheit in Deinen Fokus zu bringen – ich bin überzeugt, dass Vielfalt der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg ist.

Ich glaube daran, dass wir nicht nur unsere Stärken ausbauen sollten, sondern auch mutig neue Wege gehen können. Deine Ideen, Deine Perspektiven und Deine Persönlichkeit sind einzigartig. 
➡ Warum Dich einengen, wenn Du Großes erreichen kannst? 

Mein Appell an Dich

Wenn Du Dich in meiner Beschreibung wiedererkennst, lade ich Dich ein, Deine Vielseitigkeit als Stärke anzunehmen. Konzentriere Dich auf das, was Dich begeistert, und verbinde Deine Interessen zu etwas Einzigartigem. Die Welt braucht Menschen wie Dich – die mutig neue Wege gehen und andere inspirieren.

Dein Weg als Scanner oder Generalist mag vielleicht unkonventionell erscheinen, doch genau darin liegt Deine Stärke. Erlaube Dir, diese Stärke zu nutzen, um Großes zu schaffen. Indem Du Deine Interessen bewusst einsetzt und Klarheit in Dein Handeln bringst, kannst Du nicht nur Dein eigenes Potenzial entfalten, sondern auch andere inspirieren.

Wie ich einmal schrieb: „Glück ist die Fähigkeit, loszulassen, was außerhalb unserer Kontrolle liegt.“ Dieser Gedanke inspiriert mich dazu, bewusst und mutig neue Wege zu gehen und Raum für Wachstum und Innovation zu schaffen.

Gehe mutig voran und entdecke die Möglichkeiten, die vor Dir liegen – die Welt wartet auf Deine Ideen und Deinen Blick auf das Ganze!
➡ Also, wohin führt Dich Deine Vielseitigkeit als nächstes?

Ich freue mich darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten und gemeinsam neue Möglichkeiten zu entdecken.

Folge mir auf LinkedIn

👇 Meinen Post auf LinkedIn findest Du hier.

Stephan Davis

„Entdecke die Möglichkeiten“ ist ein Prinzip, dass nicht nur ein IKEA-Slogan ist, sondern viel mehr mit der Gestaltung des täglichen Miteinanders zusammenhängt. Das erfordert unkonventionelles Herangehen, Denken und Handeln. Das zeichnet mich auch im Wesentlichen aus.

Alle Beiträge ansehen von Stephan Davis →