Mit WOOP & SMART motiviert und strukturiert ans Ziel

Mit WOOP & SMART motiviert und strukturiert ans Ziel

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum einige Menschen ihre Ziele scheinbar mühelos erreichen, während andere immer wieder ins Straucheln geraten?

Das Geheimnis liegt nicht nur in der richtigen Strategie, sondern vor allem in der Kombination aus mentaler Vorbereitung und klarer Zielstruktur.

Erfolg ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis kluger Entscheidungen und konsequenter Umsetzung.

bspw. Martin Limbeck, Sabina Dzebic, uvm.

Warum dieses Thema mich bewegt

Ich beschäftige mich seit Jahren mit Persönlichkeitsentwicklung, Mentoring und zielgerichtetem Wachstum, sei es im beruflichen Umfeld oder in der eigenen Lebensgestaltung. Dabei habe ich festgestellt: Der Unterschied zwischen Wunschdenken und echter Veränderung liegt in der Struktur der Umsetzung.

Gerade in meiner Arbeit als Mentor und Berater erlebe ich oft, dass Menschen voller Ideen und Träume sind, doch oftmals an der praktischen Umsetzung scheitern. Die WOOP– und SMART-Methoden sind nicht nur bewährte Werkzeuge, sie sind echte Gamechanger!

➡️ Mit ihnen kannst Du Deine Ziele nicht nur klar formulieren, sondern auch mit Motivation und System erreichen.

Ein kreativer Blick auf Zielsetzung, persönliche Entwicklung und Erfolg

Was haben ein Auto und WOOP (WOOP) gemeinsam?
Stell Dir vor, Du fährst einen Smart, der mit einem kräftigen „WOOP-WOOP!“ hupt. Doch was hat dieses kleine Auto mit effektiver Zielsetzung gemeinsam?

Eine ganze Menge! Denn egal ob auf der Straße oder im Leben. Wer ein Ziel hat, braucht Antrieb, Orientierung und die Fähigkeit, Hindernisse zu meistern.

Achtung: Es ist nicht das Auto, das den Weg finden muss, sondern die Person am Steuer! Genau hier kommen WOOP und SMART ins Spiel. Zwei Methoden, die Dich dabei unterstützen, Deine persönlichen Ziele motiviert und strukturiert zu erreichen.

WOOP – Der mentale Motor für Deine Zielerreichung

Bevor Du eine Route planst, musst Du Dir sicher sein, dass Du wirklich genau dorthin willst. Die WOOP-Methode, entwickelt von Prof. Gabriele Oettingen, hilft Dir dabei. Es geht darum, Herausforderungen realistisch zu betrachten und gezielt anzugehen. Die Visualisierung des Wunsches und die Identifikation von Hindernissen sorgen dafür, dass Du Dich nicht von unrealistischen Erwartungen täuschen lässt.

📢 Wish (Wunsch): Wo möchtest Du hin?
📢 Outcome (Ergebnis): Wie fühlt es sich an, wenn Du Dein Ziel erreichst?
📢 Obstacle (Hindernis): Welche Herausforderungen könnten auftreten?
📢 Plan (Plan): Welche Strategie hilft Dir, diese Hindernisse zu überwinden?

Genauso wie ein Auto einen Motor braucht, damit es sich bewegt, brauchst Du Motivation, um Deine Ziele zu verfolgen. WOOP sorgt dafür, dass Du nicht nur träumst, sondern auch Hindernisse einplanst und aktiv Maßnahmen zur Zielerreichung entwickelst.

SMART – Die persönliche Navigation für klare Zielsetzung

Sobald Du weißt, dass Du dieses Ziel wirklich erreichen willst und Dir über Herausforderungen bewusst bist, hilft Dir die SMART-Methode, Deine Route präzise zu definieren. Du formulierst es konkret, messbar und strategisch.

🚗 Specific (Spezifisch): Das Ziel klar definieren.
🚗 Measurable (Messbar): Erfolg überprüfbar machen.
🚗 Achievable (Erreichbar): Realistisch planen.
🚗 Relevant (Relevant): Das Ziel sollte sinnvoll sein.
🚗 Time-bound (Zeitgebunden): Ein klarer Zeitrahmen gibt Orientierung.

Ein Auto alleine bringt Dich nicht ans Ziel – Du bist die Person am Steuer und SMART ist Dein Navigationssystem. Es hilft Dir, strukturiert voranzukommen und Deine Route gezielt zu planen.

WOOP & SMART – Dein Erfolgsfahrplan

WOOP und SMART ergänzen sich perfekt:
🔹 WOOP gibt Dir den inneren Antrieb, indem es Motivation und Hindernisse berücksichtigt.
🔹 SMART sorgt für die Navigation, damit Du Deine Route strukturiert planen kannst.

Ein Beispiel aus der Praxis:
🎯 Ziel: Eine Weiterbildung zur Führungskraft erfolgreich abschließen.

Du startest mit WOOP

  1. Wunsch: Selbstbewusst als Führungskraft agieren.
  2. Ergebnis: Erfolgreich ein Team leiten und strategisch denken.
  3. Hindernis: Fehlendes Zeitmanagement durch andere Verpflichtungen.
  4. Plan: „Wenn ich merke, dass ich gestresst bin, dann priorisiere ich meine Aufgaben und reserviere feste Lernzeiten.“

Dann kommt Deine SMART-Definition

  1. Spezifisch: Die Weiterbildung XY besuchen.
  2. Messbar: Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss erhalten.
  3. Erreichbar: Teilnahme an Online-Kursen und Workshops.
  4. Relevant: Persönliche Karriereentwicklung fördern.
  5. Zeitgebunden: Abschluss innerhalb von sechs Monaten.

Durch diese Reihenfolge prüfst Du zuerst, ob das Ziel wirklich das Richtige ist und welche Herausforderungen auftreten können, bevor Du es dann konkret und messbar formulierst.

Ein Auto alleine fährt nicht, Du übernimmst klar die Steuerung.
Ohne klaren Antrieb kommt man nicht vom Fleck, WOOP gibt Dir die innere Motivation.
Ohne klare Navigation kann man sich verirren, SMART gibt Dir die Orientierung.

Also steig ein, starte den Motor und fahre in Richtung Deiner Visionen oder Träume! 🚗✨

WOOP & SMART im Mentoring

Für Mentorinnen und Mentoren bieten diese Methoden eine hervorragende Möglichkeit, ihre Mentees gezielt zu unterstützen:
🔹 WOOP fördert Selbstreflexion und Hindernisbewältigung.
🔹 SMART strukturiert die Zielsetzung und macht Erfolg messbar.
Mentees profitieren von einer klaren Orientierung und einer Strategie, um Herausforderungen proaktiv zu meistern – ganz nach dem Motto: „WOOP-WOOP! Erfolgreich unterwegs!“ 🚗✨

Weitere Informationen:
👉 WOOP von Gabriele Oettingen
👉 What is WOOP? – Kostenloses Video-Training für Coaches, Beraterinnen, Therapeutinnen und Dienstleisterinnen
👉 Podcast Psychohacks | Wünsch Dir die Wirklichkeit herbei!

Folge mir auf LinkedIn

Stephan Davis

„Entdecke die Möglichkeiten“ ist ein Prinzip, dass nicht nur ein IKEA-Slogan ist, sondern viel mehr mit der Gestaltung des täglichen Miteinanders zusammenhängt. Das erfordert unkonventionelles Herangehen, Denken und Handeln. Das zeichnet mich auch im Wesentlichen aus.

Alle Beiträge ansehen von Stephan Davis →