Effizient handeln, klar denken: Adlers Prinzipien, Stoa, Circle of Influence und die Eisenhower-Matrix
Hast Du manchmal das Gefühl, von den vielen Aufgaben des Alltags erdrückt zu werden?
Vielleicht sind es berufliche Deadlines, private Verpflichtungen oder einfach der Wunsch, allen und allem gerecht zu werden. Doch oft liegt die Lösung nicht darin, mehr zu tun, sondern besser zu handeln. Hier kommt ein faszinierendes Framework ins Spiel, das Prinzipien von Alfred Adler, der Stoa, dem Circle of Influence und der Eisenhower-Matrix miteinander verbindet.
➡️ Es bietet Dir eine ganzheitliche Methode, um Klarheit zu schaffen, Prioritäten zu setzen und gelassen Verantwortung zu übernehmen.
Die Grundlagen: Vier Ansätze, ein Ziel
- Alfred Adlers Prinzipien: Adler lehrt, dass die Aufgabe demjenigen gehört, der die Konsequenzen trägt. Verantwortung ist der Schlüssel zu Klarheit und persönlicher Entwicklung. Er ermutigt uns, dort Verantwortung zu übernehmen, wo wir wirklich etwas bewirken können.
- Stoa: Die stoische Philosophie zeigt uns, wie wir durch Akzeptanz und Gelassenheit innere Kraft finden. Der Fokus liegt darauf, das zu kontrollieren, was in unserer Macht steht, und den Mut zu finden, alles andere loszulassen.
- Circle of Influence: Dieses Konzept aus Dr. Stephen R. Coveys Werk hilft Dir, Deinen Fokus klar auf Deinen Einflussbereich zu richten. Dadurch gewinnst Du an Energie und Effizienz.
- Eisenhower-Matrix: Sie bietet ein praktisches Tool, um Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu priorisieren. So schaffst Du strukturiert Klarheit in Deinem Handeln.
Adlers Prinzipien in der Eisenhower-Matrix
Alfred Adler betonte, wie wichtig es ist, Verantwortung dort zu übernehmen, wo die Konsequenzen Dich direkt betreffen. Genau das spiegelt sich in der Eisenhower-Matrix wider. Diese unterteilt Aufgaben in vier Quadranten:
- Wichtig und dringend: Diese Aufgaben erfordern Deine volle Aufmerksamkeit und unmittelbares Handeln.
- Wichtig, aber nicht dringend: Hier liegt langfristige Verantwortung, die Du proaktiv übernehmen kannst, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
- Dringend, aber nicht wichtig: Solche Aufgaben beeinflussen Dich meist nur indirekt. Delegieren ist hier der Schlüssel.
- Weder wichtig noch dringend: Diese Aufgaben kannst Du ohne schlechtes Gewissen loslassen.
Adlers „Konsequenz-Prinzip“ hilft Dir, bei der Priorisierung klarer zu werden. Frage Dich bei jeder Aufgabe: Trage ich die Konsequenzen dieser Aufgabe? Wenn nicht, überlasse sie jemand anderem oder streiche sie aus Deiner Liste. Das Prinzip stelle ich in meinem vorherigen Artikel „Deine Verantwortung, Dein Einfluss: Mit Alfred Adler zu mehr Klarheit“ vor.
Der Circle of Influence: Dein Fokusbereich
Stephen Coveys Circle of Influence passt perfekt zu Adler und der Eisenhower-Matrix. Alles, was in den Quadranten „wichtig und dringend“ oder „wichtig, aber nicht dringend“ liegt, gehört zu Deinem Einflussbereich. Aufgaben, die außerhalb dieses Kreises liegen – also „dringend, aber nicht wichtig“ oder „weder wichtig noch dringend“ – solltest Du entweder abgeben oder loslassen.
Das bewusste Eingrenzen Deines Einflussbereichs bringt Klarheit und reduziert den Stress, der oft aus der Illusion entsteht, alles kontrollieren zu wollen. Es gibt Dir die Freiheit, Deine Energie gezielt dort einzusetzen, wo sie wirklich zählt. Den Circle of Influence stelle ich in meinem Artikel „Die Stoa-Ethik und der Circle of Influence: Klarheit und Fokus“ vor.
Die Stoa: Gelassenheit im Handeln
Die Stoa ergänzt diese Ansätze, indem sie Dir beibringt, gelassen zu bleiben. Sie erinnert Dich daran, dass Du nicht alles kontrollieren kannst – und das ist in Ordnung. Die Eisenhower-Matrix hilft Dir dabei, diese Gelassenheit in die Praxis umzusetzen. Aufgaben im Quadranten „weder wichtig noch dringend“ kannst Du getrost loslassen und Dich stattdessen auf das Wesentliche konzentrieren. Mehr über die Stoa-Philosophie kannst Du in meinem Artikel „Die Illusion der Kontrolle: Lerne loszulassen und Deinen Einfluss zu nutzen“ lesen.
Praktische Integration: So setzt Du das Framework ein
- Klarheit schaffen: Schreibe alle Deine aktuellen Aufgaben auf und sortiere sie mithilfe der Eisenhower-Matrix. Frage Dich bei jeder Aufgabe: Trage ich die Konsequenzen? Liegt sie in meinem Einflussbereich?
- Prioritäten setzen: Fokussiere Dich auf die Quadranten „wichtig und dringend“ sowie „wichtig, aber nicht dringend“. Delegiere alles, was nicht Deine Hauptverantwortung ist.
- Gelassen loslassen: Nimm Dir die stoische Gelassenheit zu Herzen und lasse Aufgaben los, die außerhalb Deiner Kontrolle liegen. Du wirst überrascht sein, wie viel Energie Dir das zurückgibt.
- Regelmäßig reflektieren: Überprüfe Deine Prioritäten und Deinen Einflussbereich regelmäßig. So bleibst Du flexibel und kannst auf Veränderungen reagieren, ohne Deinen Fokus zu verlieren.
Effizient, gelassen, klar
Die Kombination von Adlers Prinzipien, der Stoa, dem Circle of Influence und der Eisenhower-Matrix bietet Dir ein kraftvolles Werkzeug für Deinen Alltag. Sie hilft Dir, Verantwortung dort zu übernehmen, wo es zählt, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und gleichzeitig Gelassenheit zu finden. Durch diesen Ansatz kannst Du nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch bewusster und zufriedener leben.
Mach den ersten Schritt: Nimm Dir 10 Minuten Zeit, Deine Aufgaben zu sortieren, und entdecke, wie befreiend Klarheit sein kann. Adlers Prinzipien, die Stoa und die Eisenhower-Matrix warten darauf, Dein Leben zu transformieren.